25

    Mai

    Was bleibt? Bleibt was?

    Führung durch die Jahresausstellung des BBK Oberfranken

    Was bleibt? Bleibt was?

    Ist das Kunst oder kann das weg? (Den Spruch kennt mittlerweile fast jeder.) Oder kann Kunst sowieso weg? Was ist der Sinn dieser Gebilde namens Kunst, und müssen sie immer bleiben? Die Welt ist doch voll mit Kunst, oder? Gibt es etwas daran, das weiter zu geben ist? In diesem Rundgang mit Jan Burmester durch die Jahresausstellung des Berufsverbandes Bildender Künstler und Künstlerinnen (BBK) Oberfranken kommen solche und weitere Fragen zum Thema Wert und Erbe zur Sprache.

    Eintritt: 2,50 Euro (vor Ort zu entrichten)

    Diese Veranstaltung des Zentrums Welterbe Bamberg und des Berufsverbandes Bildender Künstler(innen) Oberfranken ist Teil der Sonderführungsreihe „25x25 ins Museum“, die speziell für das Welterbe-Jubiläumsjahr angeboten wird. Am 25. Tag jeden Monats finden 25-minütige Führungen in den Bamberger Museen und Sammlungen statt. Der Eintritt ist für 25-jährige frei, weitere Teilnehmende zahlen den jeweilig hausüblichen Eintrittspreis. Pro Führung können jeweils 25 Personen teilnehmen, daher ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.

    Datum: 25.05.2018

    Uhrzeit: 16:00 Uhr

    Ort: Villa Dessauer, Hainstraße 4A, 96047 Bamberg, Deutschland

    Preis: kostenlos

    Termin Eigenschaften

    Datum, Uhrzeit 25.05.2018 16:00
    Registration Start Date 04.05.2018
    max. Teilnehmer 25
    verfügbare Plätze 21
    Stichtag, Anmeldungsende 24.05.2018 23:55
    Einzelpreis Frei
    Ort
    Villa Dessauer
    Hainstraße 4A, 96047 Bamberg, Deutschland
    Villa Dessauer
    Dieser Termin ist nicht mehr buchbar
    21

    Veranstaltungen

    11.06.2023

    14:00

    Stadtrundgang

    18.06.2023

    10:30

    Führung durch die Ausstellung "Fake Food" für Erwachsene mit Gewinnspiel

    24.06.2023

    09:30

    Gärtnerstadt

    03.07.2023

    18:00

    Vortragsreihe: Immaterielles Kulturerbe

    08.07.2023

    10:30

    Küchen- und Heilkräuter mit allen Sinnen erleben

    09.07.2023

    14:00

    Stadtrundgang

    19.07.2023

    18:00

    Vortragsreihe Immaterielles Kulturerbe

    06.08.2023

    14:00

    Stadtrundgang

    11.08.2023

    10:00

    eine alte Tradition zu Mariä Himmelfahrt

    03.09.2023

    14:00

    Stadtrundgang

    16.09.2023

    10:30

    Küchen- und Heilkräuter mit allen Sinnen erleben

    23.09.2023

    10:00

    Führung mit Museumswerkstatt für Jugendliche

    24.09.2023

    11:00

    Führung für Erwachsene

    15.10.2023

    14:00

    Stadtrundgang

    11.11.2023

    14:00

    Stadtrundgang