Das Bamberger Welterbe ist vielseitig und vielschichtig. Durch Veranstaltungen, Veröffentlichungen und Kooperationen bringt das Zentrum Welterbe Bamberg das Thema Welterbe regelmäßig ins Bewusstsein und macht es so zu einem lebendigen Teil des gesellschaftlichen Lebens in Bamberg.
Mit dem Welterbe-Besucherzentrum gibt es im Herzen der Altstadt von Bamberg einen Ort, der den außergewöhnlichen universellen Wert Bambergs vermittelt und als „Lesehilfe“ für das Welterbe dient.
Seit 1993 zählt die Altstadt von Bamberg zum UNESCO-Welterbe. Doch was bedeutet dieser Titel für die Stadt und für die Menschen, die in ihr leben? Wie kann man der Auszeichnung „Welterbe“ im Alltag gerecht werden? Wie schafft man ein Gleichgewicht zwischen dem Schutz des Welterbes und den Bedürfnissen der Stadtbevölkerung? Diese Herausforderung zu meistern, ist Ziel zahlreicher Projekte des Zentrums Welterbe Bamberg.
Das Zentrum Welterbe ist die zentrale Koordinierungsstelle für alle Belange rund um das Welterbe und stimmt die Umsetzung der UNESCO-Welterbekonvention vor Ort ab. Es repräsentiert die Welterbestätte auf nationaler und internationaler Ebene.
Die Vermittlung des Welterbes an nachfolgende Generationen zählt zu den Hauptaufgaben einer jeden Welterbestätte. Das Zentrum Welterbe Bamberg hat hierfür Lernmaterialien für verschiedene Altersgruppen und Schularten entwickelt.