Treffen der Bayerischen UNESCO-Welterbestätten

     

    in Bamberg

    12.03.2025

    Treffen der Bayerischen UNESCO-Welterbestätten


    Am 11. März 2024 fand die Sitzung des Arbeitskreises Bayerische Welterbestätte in Bamberg statt. Der fachliche Austausch gibt immer wertvolle Impulse für die eigene Arbeit und erlaubt es uns, Lösungsansätze für die gemeinsamen Herausforderungen zu entwickeln.

    Bayern hat insgesamt 10 Welterbestätten: Würzburger Residenz und Hofgarten, Wallfahrtskirche Die Wies, Altstadt von Bamberg, Grenzen des Römischen Reiches: Obergermanisch-Raetischer Limes, Altstadt von Regensburg mit Stadtamhof, Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen, Markgräfliches Opernhaus Bayreuth, Augsburger Wassermanagement-System, Die bedeutenden Kurstädte Europas, Grenzen des Römischen Reiches: Donaulimes (westlicher Abschnitt).

    Die Sitzung endete mit einer Führung von Frau Dr. Simona von Eyb durch das Welterbe-Besuchszentrum und eine exklusive Führung von Dr. Birgit Kastner durch die Andreaskapelle und den Dachstuhl des Bamberger Doms.

    Es war so schön, Euch alle als Gäste in Bamberg zu haben!

    Neuigkeiten & Presse