UNESCO-Welterbetag 2025

    Unter dem Motto „Welterbe lebt - von Menschen, mit Menschen, für Menschen" feiern wir am Sonntag, den 01. Juni, den diesjährigen Welterbetag. 

    29.04.2025

    UNESCO-Welterbetag 2025

    Welterbe lebt – von Menschen, mit Menschen, für Menschen

    Am 1. Juni 2025 feiert Bamberg zusammen mit den 54 Welterbestätten in Deutschland den UNESCO-Welterbetag – ein besonderer Anlass, um das 20-jährige Jubiläum dieses einzigartigen Ereignisses zu begehen. Unter dem Motto „Vermitteln, verbinden, begeistern“ lädt das Zentrum Welterbe Bamberg von 14:00 bis 18:00 Uhr zu einer Reihe von Mitmachaktionen und Veranstaltungen ein. In diesem Jahr liegt der Fokus auf der aktiven Beteiligung der Bürgerschaft an der Gestaltung der Freiräume im Welterbe.

    Im Rahmen des EU-INTERREG-Projekts „PopUpUrbanSpaces“ wird das Zentrum Welterbe Bamberg verschiedene Aktionen umsetzen, die mehr Begegnungsorte für die Bürgerinnen und Bürger schaffen und ihnen die Möglichkeit bieten, sich aktiv in die Gestaltung ihrer Umgebung einzubringen.

    1. Ort: Theuerstadt. Was: PopUpUrbanSpaces. Wann: ab 14.00 Uhr

    Unterstützt von Urban Lab aus Nürnberg wird im Theuerstadt das EU-Projekt „PopUpUrbanSpaces“ präsentiert. Dabei handelt es sich um eine kreative Maßnahme zur temporären Umgestaltung öffentlicher Plätze, die Raum für neue Begegnungen und Nutzungen eröffnet. Das Projekt lädt dazu ein, über die temporäre Nutzung von Freiräumen nachzudenken und konkrete Ideen zur Verbesserung des urbanen Lebensraums zu entwickeln.

    2. Ort: Jakobsplatz. Was: Bürgervereine gestalten die Zukunft. Wann: ab 14.00 Uhr

    Gemeinsam mit den Bürgervereinen der Bergstadt wird am Jakobsplatz eine Aktion zur besseren Nutzung der Freiräume im Hinblick auf die Bedürfnisse der Einwohner durchgeführt. Ziel ist es, neue Ideen zur Aktivierung des Jakobsplatzes zu entwickeln und Raum für nachbarschaftliche Interaktionen zu schaffen.

    3. Ort: Welterbe-Besuchszentrum und Untere Mühlbrücke. Was: Welterbe-Führung, Kinderprogramm, Aktion „Have you talked to a stranger today?“ Wann: ab 14.00 Uhr

    Das Zentrum Welterbe Bamberg lädt zu einer speziellen Aktion an der Unteren Mühlbrücke ein, um die sozialen Aspekte des Welterbes zu aktivieren. Eine Sonderführung im Welterbe-Besuchszentrum informiert über die UNESCO und das Welterbe-Programm. Ein kinderfreundliches Programm rundet das Angebot ab und bringt auch den jüngeren Generationen das Welterbe näher.

    An diesem Tag findet auch die beliebte Fahrradtour „Bamberg on Tour“ entlang der Welterbegrenzen statt – eine ideale Gelegenheit, die Dimensionen des Welterbeguts in Bamberg auf zwei Rädern zu entdecken.

    Begleitend lädt der Tourismus & Kongress Service Bamberg zu thematischen Führungen durch das Welterbe ein, darunter die Tour „Das Welterbe Bamberg erleben“. Informationen und Buchung unter: www.bamberg.info/veranstaltungen

    Das Zentrum Welterbe Bamberg freut sich darauf, ein lebendiges Welterbe zu präsentieren – von Menschen, mit Menschen, für Menschen!

    UNESCO-Welterbetag

    Der UNESCO-Welterbetag ist eine Initiative der Deutschen UNESCO-Kommission und des Vereins UNESCO-Welterbestätten Deutschland und findet bundesweit seit 2005 statt. Insgesamt 54 Kultur- und Naturerbestätten zählen in Deutschland zum UNESCO-Welterbe. Am UNESCO-Welterbetag bieten Welterbestätten in Deutschland ein vielseitiges Programm, das zum Erkunden und Entdecken des Welterbes einlädt. Zahlreiche Veranstaltungen machen die Welterbestätten nicht nur als Orte herausragender Denkmalpflege für die Öffentlichkeit erlebbar, sondern betonen zugleich ihre Bedeutung als Vermittler der UNESCO-Grundsätze.

    Neuigkeiten & Presse