Welterbefest in Bamberg

     

    Land im Fokus: Mexiko

    23.09.2024

    Welterbefest in Bamberg


    Das Welterbefest verwandelte am 21. September 2024 die Böhmerwiese in Bamberg in einen Ort der Begegnung und des interkulturellen Austauschs. Unter dem Motto „Mexiko“ bot das Fest rund 1.500 Besucherinnen und Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt und das kulturelle Erbe Mexikos in Bamberg zu erleben. Mit einer Vielzahl an Ausstellungen, Musik, Tanz, traditionellen Handwerkserzeugnissen und Kulinarik wurde das Welterbefest zu einem unvergesslichen Erlebnis, das die Brücke zwischen Bamberg und der globalen Welt des UNESCO-Welterbes weiter stärkte. Es verdeutlichte einmal mehr, wie das Zentrum Welterbe durch kreative und interaktive Veranstaltungen die kulturelle Vielfalt feiert und den Dialog zwischen den verschiedenen Kulturen fördert.

    Die Veranstaltung wurde von Ihrer Exzellenz, Frau Botschafterin Cecilia Villanueva Bracho, und Bambergs Oberbürgermeister, Herrn Andreas Starke eröffnet. Ein besonderes Highlight war die Welterbe-Ausstellung, die Mexikos 35 UNESCO- Welterbestätten – darunter Chichén Itzá und die Monarchfalter-Biosphäre – sowie Bambergs einzigartige historische Stadtstruktur präsentierten. Ergänzt wurde dies durch Einblicke in das immaterielle Kulturerbe wie Mariachi-Musik und die Bamberger Gärtnertradition. Das musikalische Programm bot Darbietungen von renommierten Künstlern wie der Band Mexican Institute of Sound, den Mariachi Dos Aguilas und der Tanzgruppe Mexico Magico. Ein bezauberndes Kinderprogramm ermöglichten den kleineren Gästen, spielerisch mehr über das Kultur- und Naturerbes Mexikos zu erfahren. Handwerksstände zeigten authentische mexikanische Textilien, während die Kulinarik mit Tacos, Tamales, Tequila und Bamberger Bier für eine besondere Geschmackserfahrung sorgte.

    Das Fest schuf eine einzigartige Plattform für den interkulturellen Austausch, verband Wissensvermittlung mit sinnlichen Erlebnissen und weckte Begeisterung für die Vielfalt des Welterbes.

     

    Foto: Sonja Seufferth/Stadt Bamberg.

    Neuigkeiten & Presse